Implementierung und Vergleich von Animationen und Interaktionen bei komplexen Modellen in Echtzeit-Anwendungen
Bachelorarbeit Christoph Damm
In Echtzeit gerenderte Anwendungen sind als Videospiele längst bekannt. Doch auch in der Werbebranche werden sie eingesetzt. Sie können als digitaler Showroom oder als Konfigurator dienen. Der Nutzer hat dabei die Möglichkeit sich selbst umzusehen und Interaktionen durchzuführen; eben wie in einem Videospiel. Normalerweise werden für Echtzeitanwendungen möglichst einfache Modelle (geringe Polygonanzahl) verwendet, um den Rechenaufwand für den Echtzeitrenderer gering zu halten. In der Werbebranche stammen die meisten Modelle jedoch aus den Konstruktionsdaten der Hersteller. Diese Modelle sind sehr detailliert und besitzen oft sehr viele Polygone.